4.9/5 - (206 votes)
Donaudurchbruch Weltenburg: Hinter der schmalen stelle gehen viele im Sommer baden am Donaudurchbruch in Kelheim
Die enge Stelle bildet mit den Felsen und der Donau den Donaudurchbruch Weltenburg
Der Donaudurchbruch nahe Kelheim in Bayern
Der Donaudurchbruch nahe Kelheim in Bayern
Der Donaudurchbruch Weltenburg von oben gesehen, Foto: Simon Waldherr CC BY-SA Lizenz
Der Donaudurchbruch Weltenburg von oben gesehen, Foto: Simon Waldherr CC BY-SA Lizenz

Donaudurchbruch Weltenburg

Der Donaudurchbruch ist eine natürliche Engstelle der Donau zwischen dem Kloster Weltenburg und Kelheim. Als Weltenburger Enge steht das Gebiet unter Naturschutz und ist zudem als Geoptop ausgewiesen. Es zählt zu den sehenswertesten Geotopen in Bayern. Ich zeige dir auf dieser Webseite meine ganz persönlichen Eindrücke vom Donaudurchbruch Weltenburg. Nachdem wir schon einige Male am Donaudurchbruch und beim Kloster Weltenburg gewesen sind, kann ich dir für deine Planung des Ausflugs helfen. So kannst du diese bekannten Sehenswürdigkeiten in Bayern entdecken. Neben zahlreichen Informationen geben wir dir unsere Erlebnisse weiter, die wir als Reiseblogger selbst gemacht haben. Das Gebiet rund um Kelheim und der nahen Altstadt von Regensburg hat einiges zu bieten. Und wußtest du schon, dass gar nicht die Donau selbst den Donaudurchbruch geschaffen hat? Mehr davon im Beitrag über den Donaudurchbruch auf dieser Webseite.

Wo befinden wir uns in Bayern?

Weltbekannt und Teil der schönsten Natur – Sehenswürdigkeiten
Die meisten Hotspots in Bayern kannst du in Oberbayern finden. Somit bildet die Donauenge eine Ausnahme. Sie ist in Niederbayern: Knapp 30 Kilometer vor dem UNESCO Weltkulturerbe Regensburg befindet sich im Landkreis Kelheim der weltbekannte Donaudurchbruch beim Ort Kelheim. Und damit nicht genug: Wenige Meter flussaufwärts liegt direkt an der Donau das Kloster Weltenburg. Der Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg sind zwei bekannte und lohnende Sehenswürdigkeiten in Bayern. Und dann ist da auch noch die Befreiungshalle. Sie ist nicht im Donautal, aber direkt darüber auf dem Höhenrücken. Es ist schon erstaunlich, dass der kleine Ort Kelheim mit seinen rund 15.000 Einwohnern so viele imposante Sehenswürdigkeiten hat!

Donaudurchbruch Weltenburg & Kelheim Sehenswürdigkeiten

Kelheim Sehenswürdigkeiten: Die Altstadt Kelheim und die Befreiungshalle - nicht weit vom Donaudurchbruch entfernt
Kelheim Sehenswürdigkeiten: Die Altstadt Kelheim und die Befreiungshalle – nicht weit vom Donaudurchbruch entfernt

3 sehr bekannte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten an einem Fleck – das sind die Kelheim Sehenswürdigkeiten. Von der historischen Altstadt kommst du schnell zu den besonderen Monumenten: Zwischen Kelheim und der Donauenge zieht sich ein Höhenrücken oberhalb der Donau. Dort oben steht nahe dem Ort Kelheim auf dem sogenannten Michelsberg die von König Ludwig I. errichtete Befreiungshalle. Der Rundbau ist kolossal und beherbergt die Statuen der 34 Siegesgöttinnen. Sie stehen dort zur Erinnerung an die Siege über Napoleon 183 und 1815. Ich habe einen Ausflug zur Befreiungshalle gemacht. Ein Wandersteig führt von Kelheim hinauf zur imposanten Sehenswürdigkeit. Sie schaut von außen prächtig aus. Innen ist ein großer Raum. Da ich war ich persönlich etwas enttäuscht. Ich würde nicht mehr hinein gehen. Überlege es dir vorher. Wenn du bei der Befreiungshalle bist: Du kannst den Besuch der Befreiungshalle verbinden mit dem Erlebnis der Donauenge. Am Nordufer verläuft ab Kelheim ein Wanderweg zur Befreiungshalle und weiter Richtung Weltenburg. Die Befreiungshalle ist gegen Eintritt zu besuchen.
–> alle Informationen über die Kelheim Sehenswürdigkeiten

Walhalla Kelheim?

Walhalla Kelheim? Ein griechisch anmutender Tempel in Bayern!
Walhalla Kelheim? Ein griechisch anmutender Tempel in Bayern!

Viele glauben, dass sich in Kelheim auch die Walhalla befindet und suchen die Walhalla Kelheim. Die gibt es jedoch nicht! Die Ruhmeshalle Walhalla steht nördlich von Regensburg im Ort Donaustauf. Auf dem Bräuberg thront sie mit einem Traumblick auf die Donau. Der Ausflug dorthin lohnt sich und läßt sich mit einem Urlaub am Donaudurchbruch verbinden. Der majestätische Prachtbau erinnert an den bekannten griechischen Tempel in Athen. Gebaut wurde er übrigens mit Marmor aus der Nähe von Kelheim. Hier auf dieser Webseite erfährst du alles, was du für deinen Walhalla Ausflug wissen willst – plus Bilder von einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Sie zählt zu den beliebten Regensburg Sehenswürdigkeiten, die man einmal gesehen haben muss.

Donaudurchbruch Weltenburg: Sehenswürdigkeit und Ausflugsziel in Bayern

Donaudurchbruch Weltenburg: Die steilen Felsen an der Weltenburger Enge
Die steilen Felsen an der Weltenburger Enge

Zurück nach Kelheim: Die Geschichte, die Natur und die Bauwerke machen das Stück Donau mit den Kelheim Sehenswürdigkeiten Donaudurchbruch, Befreiungshalle und Kloster Weltenburg mit dem Bier weltbekannt! So ist es nicht verwunderlich, dass sich jedes Jahr einige zigtausend Besucher auf den Weg hierher machen. Aufgrund der landschaftlichen Besonderheit und dem reichhaltigen Naturschatz, wurde das Gebiet nördlich und südlich der Donau schon 1938 unter Naturschutz gestellt. Davor hatte bereits König Ludwig I diese Stelle der Donau als Naturdenkmal ausgewiesen. Das war notwendig, sonst hätten die Steinmetzbetriebe der Gegend die Felsen abgebaut. Zum Glück wurde der Wert dieses Naturwunders damals schon erkannt. 1978 wurde die europäische Naturschönheit als einmaliges Ensemble mit dem Europadiplom ausgegezeichnet. Gewürdigt wurde damit das markante Landschaftselement mit den vor- und frühgeschichten Funden, die geschichtlichen und kulturgeschichten Sehenswürdigkeiten des römischen Kastells, der Abtei mit der Asamkirche und die Brauerei. Jüngst kam der Donaudurchbruch Weltenburg zu einer weiteren Auszeichnung. Am 13.02.2020 wurde der Titel „Nationales Naturmonument“ vergeben. Das gibt es nur wenige Male in ganz Deutschland. Wie auch immer die Titel und Auszeichnungen heißen: Dieser Fleck in Bayern ist schon seit Jahrhunderten bevölkert und beliebt. Lasst uns bitte diese Natur schützen, nehmt den Müll wieder mit nach Hause und benehmt euch als Gast in der Natur. So können auch andere dieses Naturwunder nach uns – oder mit uns – erleben.

Die Felsen der Weltenburger Enge

In der Weltenburger Enge bewunderst du heute die Donau, die durch die hellen und harten Kalksteinfelsen der Oberjura-Zeit fließt. Die 40 Meter hohen Felsen der Schlucht bestehen aus massigen Riff- und Riffschuttkalken. Markant sind die Lange Wand und die Römerwand. Vom Land sind die Felsen nicht wirklich zugänglich. Kein gemütlicher Wanderweg erschließt die meterhohen Felsen.

Wie kann man den Donaudurchbruch am schönsten erleben?

Oberhalb vom Donaudurchbruch Blick zum Kloster Weltenburg, Bild: Karsten Wagner
Oberhalb vom Donaudurchbruch Blick zum Kloster Weltenburg, Bild: Karsten Wagner
Traumhaft schön - das glasklare Wasser der Donau mit den Felsen am Donaudurchbruch
Traumhaft schön – das glasklare Wasser der Donau mit den Felsen am Donaudurchbruch
Donaudurchbruch Kelheim - bewundere die vielen schönen Felsen am Fuße der Donau!
Donaudurchbruch Kelheim – bewundere die vielen schönen Felsen am Fuße der Donau!
Donaudurchbruch Weltenburg: Bekanntes Kloster Weltenburg – nutz den schönen Kiesstrand unbedingt für eine Pause
Donaudurchbruch Weltenburg: Bekanntes Kloster Weltenburg – nutz den schönen Kiesstrand unbedingt für eine Pause!
Donaudurchbruch mit Kindern - unsere Erlebnisse in Bayern
Donaudurchbruch mit Kindern – unsere Erlebnisse in Bayern

Du hast mehrere unterschiedliche Möglichkeiten den Donaudurchbruch zu entdecken: Als Wanderung, Radtour oder auf dem Wasser:

  1. Es hat seinen Reiz im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge zu wandern (du kannst am Nordufer der Donau oder am Südufer wandern)
  2. Mit dem Fahrrad von Kelheim zum Kloster Weltenburg zu fahren
  3. Oder gar mit dem Schiff auf der Donau direkt durch den Donaudurchbruch zu gleiten und die Felsen vom Wasser aus zu beobachten. Bei entsprechend guten Verhältnissen tummeln sich auch viele Wassersportler hier. Sie fahren mit dem eigenen Schlauchboot, dem Kajak, Kanu oder SUP auf der Donau.
  4. Einheimische schwimmen im Sommer sogar in der Donau. Aber Vorsicht: Die Strömung ist bei Normalwasser nicht ungefährlich und du musst auf die Ausflugsschiffe Rücksicht nehmen.

Die Natur in der Weltenburger Enge ist faszinierend. Die 40 Meter hohen Felsen formen Legenden und tragen Namen wie lange Wand oder die steinernen Brüder… Auf welchem Weg willst du den Donaudurchbruch erleben?

Die Donaudurchbruch Wanderung

Die Donaudurchbruch Wanderung ist für dich die beste Wahl, wenn du ein naturliebender Wanderer bist und einige Kilometer wandern willst. Wir haben hier alle Wanderungen zusammengestellt, die dich auf den schönsten Wegen von Kelheim zum Kloster Weltenburg bringen. So findest du auch die beiden berühmten Aussichtspunkte! Zudem haben wir die Tipps, wie du diese Tour auch gut als Familie unternehmen kannst und eine wundervolle Wanderung mit Kindern erleben kannst:
–> Donaudurchbruch Wanderung

Alles über den Donaudurchbruch

Darf man mit dem Schlauchboot, Kajak oder SUP fahren? Wie kommt man am besten zum Naturmonument? Was ist zu beachten? Alle diese Fragen und weitere Informationen über den Durchbruch der Donau findest du in einem eigenen Artikel. Dort liest du auch, wie er entstanden ist und auf welchen Wegen du ihn am spannendsten erleben kannst. Hier ist der Link, auf der folgenden Seite ist alles beschrieben: Folge jetzt der Entdeckungstour zum Donaudurchbruch:
–> Donaudurchbruch Bilder & alle Infos

Donaudurchbruch mit dem Rad?

Wir haben es als Familie ausprobiert. Einmal sind wir die Strecke mit dem Mountainbike von Kelheim zum Kloster Weltenburg gefahren. Auf dem Weg liegt der einzige Aussichtspunkt, wo du den Donaudurchbruch von oben siehst! Du kannst hier darüber lesen und findest alles, was man als Familie rund um den Donaudurchbruch unternehmen kann und wissen sollte:
–> Donaudurchbruch mit dem Mountainbike

Die Webcams

Willst du einen aktuellen Eindruck bekommen, wie es derzeit aussieht? Dann wirf einen Blick auf die Webcams. Es gibt sogar Webkameras, die an den Schiffen befestigt sind. Mit etwas Glück kannst du so den Blick auf die Weltenburger Enge werfen, wenn gerade das Schiff durchfährt! Sollte das Schiff im Hafen liegen, lohnt sich ein erneuter Besuch auf der Webcam. Am besten nach etwa 30 Minuten.
–> Webcam Kelheim

Gute Karte für deine Orientierung

Bist du verwirrt über die vielen Wege zum Donaudurchbruch? Nordufer, Südufer – welcher Wanderweg? Und wie sind die Entfernungen? Für deine Orientierung empfehle ich dir eine gute Donaudurchbruch Karte – mit allen Wanderwegen und den Radtouren zum Donaudurchbruch und in die Umgebung. So findest auch mit dem Auto leicht den Parkplatz. Zusätzlich die derzeit besten Reiseführer mit weiteren Informationen. Klick einfach unverbindlich hinein, du kannst teilweise auch einen Blick ins Buch werfen und einige Seiten direkt lesen:

Die häufigsten Fragen zum Donaudurchbruch Weltenburg

Was ist der Donaudurchbruch?

Beim Donaudurchbruch handelt es sich um eine besondere Schmalstelle der Donau. Der sonst eher breite Fluß verengt sich und quetscht sich zwischen den Kalkfelsen durch. Daher nimmt die Strömung an dieser Stelle stark zu. Es ist ein sehenswertes Naturwunder in Bayern.

Wie tief ist das Wasser beim Donaudurchbruch?

Die Wassertiefe an der Donauenge ist relativ hoch im Vergleich zur restlichen Donau. Das liegt daran, dass die Wassermenge durch eine relativ schmale Stelle fließen muß. Die Donau ist je nach Jahreszeit und Wasserstand etwa 20 Meter tief.

Wie schmal ist die Donauenge beim Donaudurchbruch?

Die Felsen rücken beim Donaudurchbruch viel weiter zusammen, als in der näheren Umgebung. Die Schmalstelle der Donauenge ist 110 Meter.

Wie hoch sind die Felsen an der Donau-Enge?

Die Felsen am Donaudurchbruch sind relativ hoch. Sie sind bis zu 80 Meter groß.

Wo kann man am besten Parken?

Es gibt zwei zentrale Stellen zum Parken. Ein Parkplatz ist in der Nähe vom Kloster Weltenburg, weitere Parkplätze sind in Kelheim. Hier kannst du am besten beim Donaudurchbruch parken.

Kommt man über die Steinerne Brücke zum Donaudurchbruch?

Nein, die Steinerne Brücke ist nicht am Donaudurchbruch. Sie ist das bekannte Baudenkmal in Regensburg. Die Brücke ist gut 30 Kilometer vom Donaudurchbruch entfernt. Sie ist Teil des UNESCO Welterbe Regensburg und einen Besuch wert.

Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Der komplette Beitrag ist urheberrechtlich geschützt, wie auch alle anderen Inhalte auf dieser Webseite über den Donaudurchbruch Weltenburg. Wir haben in aufwendigen Vor-Ort-Recherchen alle diese Informationen und Fakten über das Naturwunder in Bayern zusammengetragen. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken.

Bekannte Sehenswürdigkeiten in Bayern und Deutschland

Der Donaudurchbruch ist für mich eines der schönsten Naturwunder, das ich besucht habe – aber nicht das Einzige. Willst du noch mehr beeindruckende Naturwunder erleben? Dann klick mal hier auf den Link für Naturwunder. Mit Wasser hat auch der andere Link zu tun: Er entführt dich den bayerischen Fjord, den einmaligen Sylvensteinsee. Und dann will ich dir auch die bekannte Basteibrücke zeigen. Es ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Deutschland und wunderbar zum wandern! Von der Bastei führt eine atemberaubende Wanderung durch eine Felsenschlucht, die Schwedenlöcher. Berühmt und lohnend in Deutschland ist die Rakotzbrücke mit dem riesigen Rhododendrenpark. Und wenn du imposante Felsen wie beim Donaudurchbruch am Meer sehen willst, solltest du unbedingt einmal zu den Kreidefelsen auf Rügen! Nicht zu vergessen die beliebten Landungsbrücken in Hamburg. Sie verbinden die Hansestadt mit dem Meer. Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen von Berlin. All diese Reiseziele sind bekannte Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die dir gefallen könnten – überzeuge dich selbst, mit einem Klick auf diese Webseiten:

Donaudurchbruch Weltenburg Tipps merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in Bayern! Gefällt dieser schöne Ort in Bayern auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

Für dich merken und mit Freunden teilen: